Die ersten grauen Haare fallen bei blondem Haar so gut wie gar nicht auf. Graue Haare heller färben kann deshalb eine wirkungsvolle Methode sein, um graue Haare zu vertuschen. Der Ausdruck „graue Haare“ ist an und für sich nicht korrekt. Sind Haare nicht mehr mit Farbpigmenten ausgestattet, erscheint der Schaft in einem weißlichen Farbton. Erst die Kombination von Haaren mit und ohne Farbe lässt das gesamte Haar grau erscheinen. Der Kontrast zu Weiß fällt bei braunen und schwarzen Haaren natürlich stärker aus, als dies bei einem Blondschopf der Fall ist. Graue Haare heller färben stellt deshalb eine gute Möglichkeit dar, dem allmählichen Grauwerden zumindest optisch Einhalt zu gebieten.
Graue Haare heller färben: Blondierungen sind ungeeignet
Die Hersteller bieten u. a. Blondierungen an, die das Haar heller erscheinen lassen. Zum Übertünchen von grauen Haaren sind Blondierungen jedoch die falsche Wahl. Aufhellprodukte, die als Blondierung oder Aufheller bezeichnet werden, arbeiten lediglich mit Bleichmitteln. Mit ihrer Unterstützung wird die Naturhaarfarbe aufgehellt. Haare, die keine Farbe mehr besitzen, gehen dabei leer aus. Weiße Haare behalten bei der Anwendung einer Blondierung ihre Farbe. Lediglich der Kontrast zu den weißen Haaren wird mit einem Aufheller verbessert.
Graue Haare heller färben: Blond-Colorationen
Damit auch die weißen Haare wieder über Farbe verfügen, sollten Blond-Colorationen anstatt Aufheller verwendet werden. Da sie ebenfalls mit Bleichmitteln ausgestattet sind, werden die Haare, die noch Farbpigmente haben, insgesamt heller. Die Colorcreme versieht die weißen Haare darüber hinaus mit Farbe. Tönungen reichen in der Regel nicht aus. Es muss sich deshalb um Colorationen handeln, die für eine dauerhafte Färbung konzipiert sind. Graue Haare heller färben gestattet sowohl eine Aufhellung der Naturhaarfarbe als auch das Färben der Haare, die keine Farbe mehr besitzen.
In mehreren Schritten graue Haare heller färben
Wurden bisher dunkle Colorationen verwendet, empfiehlt sich der Wechsel in einen helleren Haarton in mehreren Stufen. Braun oder schwarz gefärbte Haare nehmen den Blondton nicht an. Lediglich der nachgewachsene Ansatz erscheint nach dem Färben blond, der Rest bleibt wie gehabt. Um graue Haare heller färben zu können, sollte jeweils nur eine minimale Farbveränderung erfolgen, damit sich der Ansatz nicht auffallend abhebt. Dunkelbraune Haare werden idealerweise zunächst mittelbraun gefärbt. Nach und nach kann jeweils eine hellere Haarfarbe zum Tragen kommen, bis schließlich Mittel- oder Hellblond erreicht ist.