Graue Haare pflegen

Ob gefärbt, getönt oder im natürlichen Zustand, grauen Haaren gebührt eine intensive Pflege, damit sie voller Vitalität und Spannkraft bleiben. Vernachlässigungen machen sich vor allem am fehlenden Glanz der Haare bemerkbar. Stumpfes Haar weistin der Regel Schäden an den Schäften und Spitzen auf. Schlimmstenfalls reagieren die Haare mit einem frühzeitigem Ausfall.

„Äußerlich“ graue Haare pflegen:

    1. Haare waschen
      Silikonfreie Shampoos erweisen sich insbesondere bei grauen Haaren als die bessere Alternative. Silikon dient in erster Linie der Reparatur von Haarbruch und Spliss. Es legt sich als feste Hülle um die Haarschäfte und verhindert dadurch den natürlichen Luftaustausch. Das Färben von grauen Haaren verursacht mit Silikon Schwierigkeiten, weil die Farbe nicht oder nur reduziert eindringen kann.
    2. Haarspülungen
      Schönes Haar steht in engem Zusammenhang mit einem gesunden Haarboden. Eine Haarspülung pflegt nicht nur die Haare, sondern auch die Kopfhaut. Bei Handelsprodukten empfiehlt sich gleichfalls, auf silikonfreie Erzeugnisse zu achten. Zum Selbstherstellen von Haarspülungen eignen sich Zitronen (Saft einer halben Zitrone auf 1 Liter Wasser), Brennnesselblätter (frisch oder getrocknet wie Kräutertee zubereiten) oder Apfelessig (mit Wasser im Verhältnis 1:5 anwenden). Eine mit der Haarspülung angewandte Kopfhautmassage regt die Durchblutung der Kopfhaut an, ein Aspekt, der das Haarwachstum unterstützt.
  1. Haarkuren
    Gelegentlich mit einer Haarkur graue Haare pflegen stellt die Zusatzversorgung mit wertvollen Nährstoffen sicher. Leider sind die meisten Produkte wiederum mit Silikon angereichert. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich eine Haarkur aus natürlichen Rohstoffen anmischen. 2 Eidotter + 2-3 EL Olivenöl = selbstgemachte Haarkur. Weil Eiweiß gerinnt und hartnäckig an den Haaren kleben bleibt, sollte es ausgesondert werden. Eine halbe Stunde Anwendungsdauer genügt – mit Wasser ausspülen – fertig!!!
  2. Graue Haare pfleglich behandeln
    Graues Haar ist etwas spröde, weil die Keratinproduktion mit den Jahren nicht mehr auf vollen Touren läuft. Heiße Föhnluft setzt grauem Haar zu. Die Haare an der Luft trocknen trägt zur Schonung der Haare bei. Dauerwellen werden mit aggressiven Substanzen ausgeführt. Für gefärbte Haare stellt eine Dauerwellenbehandlung einen zusätzlichen Stressfaktor dar, weshalb besser darauf verzichtet wird. Wildschweinborsten schützen sowohl die Kopfhaut als auch die Haare. Mit echten Wildschweinborsten ausgestattete Bürsten gestatten den Haarböden eine angenehme Massage, die der besseren Durchblutung dient.
Mit einer Wildschweinbürste graue Haare pflegen

Graue Haare pflegen: Eine Bürste mit Wildschweinborsten unterstützt die Pflege

„Innerlich“ graue Haare pflegen

Die beste Pflege der Haare erfolgt von innen mit dem Essen. Je nährstoffreicher die Nahrung, umso vorteilhafter für die Haare. Reichlich Obst und Gemüse auf dem täglichen Speiseplan liefern Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die nicht nur die Haare, sondern den gesamten Organismus stärken. Von großer Bedeutung sind ferner die ungesättigten Fettsäuren, die in Pflanzenölen, Nüssen, Samen und in Seefischen stecken.

Anzeigen / Produktempfehlungen mit Affiliate-Links zu Amazon: