Einer Haartönung fehlt es im Gegensatz zur Haarfarbe an Intensität. Deshalb eignet sich eine Tönung nur für Haare, die nur gering grau durchsetzt sind. Der Grauanteil der Haar sollte auf jeden Fall unterhalb von 50 % liegen, sonst wird eine Tönung sicherlich kein befriedigendes Ergebnis bringen. Weil die natürlichen Farbpigmente der Haare beim Tönen erhalten bleiben und die Farbe nicht tief in die Haarstruktur eindringt, wird die Farbe bei jedem Waschen der Haare teilweise wieder entfernt. Eine Tönung hält maximal 6 bis 8 Wochen. Nach dieser Zeitspanne ist die Farbe wieder restlos verschwunden und es muss eine neue Tönung erfolgen. Bei täglicher Haarwäsche hält die Tönung wahrscheinlich keine 6 Wochen sondern erheblich kürzer.
Niemals heller als die natürliche Haarfarbe tönen.
Mit einer Tönung können die Haare nicht aufgehellt werden. Die Auswahl einer helleren Farbe als der Naturton hätte bei den noch mit Farbpigmenten ausgestatteten Haare keinerlei Ergebnis zur Folge. Lediglich bei den grauen Haaren tritt die Tönung tatsächlich in Erscheinung. Es empfiehlt sich deshalb, eine Tönung zu nehmen, die die gleiche Farbe wie der Naturton aufweist oder leicht dunkler. Bei einem noch geringem Grauhaaranteil lassen sich mit Tönungen interessante Nuancen erreichen, wie etwa Bronze-, Gold- oder Rottöne. Vor allem die vorher grauen Haare schimmern dann in diesem Farbton.
Graue Haare tönen; Vorteile gegenüber Haarfarbe
- Bei getönten Haare fällt der ungetönte neue Haaransatz nicht so stark auf.
- Eine Tönung wird allgemein besser vertragen als Haarfarbe, es kommt weniger zu allergischen Reaktionen.
- Haartönungen sind bereits fertig gemischt und somit leichter in der Handhabung.
Graue Haare tönen: Nachteile gegenüber Haarfarbe
- Die Tönung haftet an den Hornschuppen der Haare. Bei unterschiedlicher Schuppenstruktur fällt die Färbung sehr unterschiedlich aus. Es kann also zu scheckigen Ergebnissen kommen. Bei Haar mit Spliss haben die Spitzen meist eine andere Färbung.
- Bei manchen Menschen nehmen graue Haare keine oder nur unbefriedigend Tönungen an.
Das Überangebot an Produkten sorgt für Verwirrung
Die Auswahl an Haarfarbe und Haartönungen wird im Handel immer größer und unüberschaubarer. Erkennbar ist eine Tönung bei der Angabe der Haltbarkeit. Heißt es „dauerhaft haltbar“ handelt es sich immer um eine Färbung. Bei einer Tönung sind stattdessen „6 bis 8 Wochen“ angegeben. Ob bei grauen Haaren eine Tönung reicht und ein zufriedenstellendes Ergebnis bringt, muss jeder für sich selbst testen. Wenn ein Produkt nicht deckt, schafft es vielleicht ein anderes. Ansonsten bleibt nur noch der Griff zur Haarfarbe beim nächsten Einkauf.
Nachstehende Produkte, teilweise als günstige Mehrfachpackungen, eignen sich ideal zum Tönen von grauen Haaren:
Anzeigen