Für Menschen, die sich über ihre ganz von alleine grau gewordenen Haare ärgern, mag es unvorstellbar sein, dass immer mehr junge Menschen freiwillig ihre Haare grau färben. Doch genau das entspricht einem neuen Trend. Grau als Haarfarbe erfreut sich aktuell einer, noch nie vorher dagewesenen Popularität. Selbst den Stars in der Popszene scheint der Silberhaarlook außerordentlich gut zu gefallen. Mut und eine gehörige Portion Selbstbewusstsein bedarf es durchaus, um sich in jungen Jahren mit einem grau gefärbten Schopf zu präsentieren. Der „Granny Look“ trifft bei vielen eher auf Verwunderung oder sogar Ablehnung. Graue Haare stehen zwar für Weisheit und Lebenserfahrung, aber auch für hohes Alter, Falten, Krankheitsanfälligkeit und nachlassender Attraktivität. Ein junges Gesicht umrahmt von grauen Haaren fällt eben doch gehörig aus dem Rahmen.
Zu welchen Frisuren passen graue Haare am besten?
Wie bei etwas reiferen Frauen, werden graue oder silbergraue Haare idealerweise mit einer peppigen Kurzhaarfrisur zur Schau getragen. Das Styling muss stimmen, sonst wirken die grauen Haare fad und machen alt. Andererseits kann lockiges Haar im Graulook zu einem echten Hingucker werden. Zu grauem Haar gehört immer ein sorgfältiges Make-up. Pinkfarbene und rote Lippenstifte sorgen für den nötigen Kontrast im Gesicht, der jünger erscheinen lässt. Perfektes Augen-Make-up bringt zudem die Augen zum Strahlen.
Welche Rolle spielt die Ausgangshaarfarbe?
Schwarzes und braunes Haar eignet sich nicht zur Graufärbung. Wer trotzdem darauf besteht, sollte besser zu einem Friseur gehen, damit ein Experte auf professionelle Weise die Farbpigmente aus dem Haar entfernt. Im Anschluss daran lassen sich die Haare grau färben.
Graufärbung gelingt bei blonden Haaren am besten. Je heller die Haare, desto zufriedenstellender das Resultat. Handelt es sich eher um mittelblonde Haare, muss vorher eine Blondierung stattfinden. Mehrmaliges, Intensives Blondieren, um etwas dunklere Haare aufzuhellen, kann jedoch zu Haarbruch führen. Deshalb Vorsicht! Der Versuch „Haare grau färben“ schädigt unter Umständen die Haare.
Wie Haare grau färben?
- Den Schopf intensiv blondieren und zur Krönung noch mit einer Silbertönung behandeln, reicht für ein großartiges, länger bestehendes Farbergebnis bedauerlicherweise nicht aus. Mag sein, dass die Farbe zunächst überzeugt, aber leider ist nach kurzer Zeit alles wieder ausgewaschen.
- Mit Tönungen hält der Grauhaareffekt prinzipiell nur kurzfristig. Andererseits birgt das schnelle Herauswaschen auch einen Vorteil: Wenn die neue Haarfarbe doch nicht gefällt, erledigt sich das nun bestehende Problem rasch von selbst.
- Für eine dauerhafte Färbung wird eine Coloration in den Nuancen Silber, Silbergrau oder Titaniumblond benötigt. Damit Haarfärbeartikel korrekt angewendet werden, statten die Hersteller ihre Produkte mit einer Gebrauchsanweisung aus. Deshalb unbedingt vorher lesen und die Anleitung auch befolgen!
- Sind die Haare grau bzw. silbergrau gefärbt, empfehlen sich Silbershampoos, damit der erzielte Effekt möglichst lange erhalten bleibt. Ein Tipp: Eine etwas längere Einwirkungszeit verbessert das Resultat von Silbershampoos.