Mit Henna graue Haare färben

Welche Möglichkeiten bietet Henna, um graue Haare zu färben?
Graue Haare mit Henna färben gelingt in den meisten Fällen außerordentlich gut. Sind die Haare bereits nahezu weiß, bringt das Farbergebnis bei der Verwendung von reinem Henna jedoch ein kräftiges Karottenrot hervor. Für diese Farbe bedarf es etwas Mut. Manche Hersteller von Pflanzenhaarfarben bieten glücklicherweise weitere Haartöne an. Die Farbpalette reicht von Bronze und Mahagonirot über Terra und Nussbrau bis zu Schwarz. Je nach Hersteller sind eventuell noch weitere Farbtöne erhältlich.

Graue  Haare mit Henna färben

Henna wird bei manchen Produkten braune Naturfarben, wie etwa Nussschalenpulver, beigemischt. Diese Brauntöne besitzen jedoch nicht die gleiche Deckkraft wie das rote Henna. Somit kann es passieren, dass bei stark ergrautem Haar nach dem Färben helle Stellen zurückbleiben. Weil sich das rote Henna stärker in den Haarschäften ablagert, empfiehlt sich bei braunen Haartönen ein einmaliges Vorfärben mit rotem Henna. Erst danach wird die Hennafarbe nach Wahl aufgetragen, die das Rot überdeckt.

Mit Henna graue Haare faerben

Hennapulver / Mit Henna graue Haare färben

Leicht bis mittel ergraute Haare mit Henna färben

Ist braunes Haar nur mit einem Anteil von bis zu 50 % mit grauem Haar durchsetzt, ergibt eine Grauhaarfärbung mit rotem Henna wunderbare Farbakzente. Die grauen Haare leuchten kräftig rot, während der Rest der Haare einen Braunrot-Ton aufweist. Erhöht sich der Grauhaaranteil mit der Zeit, erscheint der gesamte Schopf immer rötlicher. Wem das nicht zusagt, kann sich dann für einen anderen Hennafarbton entscheiden.

Graue Haare färben mit Henna

Das Hennapulver wird mit heißem Wasser zu einem dickflüssigen Brei angerührt. Bei mittellangem Haar reichen 100 g Pulver aus. Beim nächsten Färben der grauen Haare mit Henna lässt sich die notwendige Menge entsprechend anpassen, falls Paste übrig war oder fehlte. Wird in den Brei ein Esslöffel Wein- oder Obstessig eingerührt, kommt der Haarglanz noch besser zur Geltung. Das Auftragen des Breis erfolgt auf die angefeuchteten Haare. Die Einwirkzeit beträgt 1-2 Stunden. Während dieser Zeit sollte der Brei nicht austrocknen. Wärme unterstützt den Färbevorgang, deshalb empfiehlt sich das Einwickeln des mit Hennafarbe behandelten Kopfes mit Alufolie und mit einem darüber geschlungenen Handtuch. Silikon verhindert das Eindringen von Farbe in die Haarschafte. Deshalb sollten die Haare eine geraume Zeit vor dem Färben mit Henna nicht mit silikonhaltigem Shampoo gewaschen werden.