Strähnen

Mit Strähnchen sehen Haare flott und alles andere als langweilig aus. Die unterschiedlichen Farbnuancen bringen Schwung und Leben in die Haare. Durch Strähnchen wirkt die Haarpracht zudem fülliger, ein Plus für alle, die außer mit grauen Haaren auch noch mit Haarausfall zu kämpfen haben. Strähnchen eignen sich hervorragend, um erste graue Haare zu kaschieren. Blondierungscreme, wie sie sonst bei Strähnchen eingesetzt wird, eignet sich allerdings nicht für graues Haar.

Die Wirkungsweise einer Blondierung

Eine Blondierung besitzt eine andere Wirkungsweise als eine chemische Haarfarbe. Beide Substanzen öffnen zunächst die Schuppenschicht des Haares, um tief in die Haarstruktur eindringen zu können. Während die Coloration überfärbt, löst das in der Blondierung enthaltene Wasserstoffperoxid die bestehenden Farbpigmente auf. Wie hell die Haare werden, hängt von der Dosierung und von der Einwirkzeit ab. Wird die Blondierung zu früh ausgespült, behalten die Haare häufig einen rötlichen oder gelben Stich.

Warum sich die Blondierung bei grauem Haar nicht eignet

Graue Haare sind eigentlich gar nicht grau sondern durchscheinend, denn ihnen sind die Farbpigmente komplett abhanden gekommen. Nur im Verbund mit anderen Haaren, die noch Farbpigmente besitzen, erscheinen sie grau. Sind nur noch Haare ohne Farbpigmente vorhanden, erscheinen sie weiß. Eine Blondierung mit dem Wirkprinzip des Farbpigmentauflösens wird somit auf grauem Haar nicht funktionieren. Wo keine Farbe mehr ist, kann keine Farbe aufgehellt werden

Für die Strähnchen eine Coloration wählen

Um Strähnchen ins graue Haar zu bringen, muss unbedingt eine Coloration eingesetzt werden. Es empfehlen sich warme Goldtöne, die die Haare glänzen lassen. Bei den grauen Haaren wird zwar ein anderer Effekt eintreten als auf den Haaren, die noch Farbe besitzen, bei Goldtönen spielt das aber keine Rolle. Im Gegenteil, mehrere Goldtöne nebeneinander sehen sogar besonders bezaubernd aus.

Strähnchenhaube oder Friseur?

Für Strähnchen bei ergrautem Haar eignet sich eine perforierte Haube am besten. Aus den Löchern werden die einzelnen Haarsträhnen mit einer Häkelnadel herausgezogen und anschließend gefärbt. Zu Hause ist es allerdings schwierig, ein gleichmäßiges Resultat zu erzielen. Werden auf der einen Seite des Kopfes mehr Haare gefärbt als auf der anderen Seite, ergibt dies kein einheitliches Bild. Wahrscheinlich empfiehlt sich aus diesem Grund wohl eher der Gang zum Friseur.